montagsstarter

Dieses Mal ist der Montagsstarter für mich ein richtiger Kampf. Das liegt vor allem an der Aufgabenliste und meinem Wissen, dass ich nichts davon wirklich hinbekommen hab. Macht mir ein schlechtes Gefühl. Mist. Doch letztlich hab ich gedacht, ich lass mich jetzt trotzdem drauf ein – und vielleicht streiche ich diese Aufgabenliste ja auch mal. Andererseits macht es das ja auch nicht besser – es wäre keine Veränderung, nur ein Wegschauen.. 😦

1) Irgendwie ist mir alles zu viel. Fühle mich komplett überfordert und kann gar nicht genau sagen, wovon. Interessanterweise hab ich kürzlich erst gelesen, dass bei einer Depression das Gefühl der Überforderung nicht Ursache, sondern Symptom (!!) ist…

2) Bei Kopfschmerzen hilft mir oft schon etwas trinken, Wasser oder auch nen Kaffee zum Beispiel – ansonsten teste ich gern auch erst mal ein paar Basetabletten einzuwerfen. Erst wenn das alles nicht anschlägt und es auch nicht Zeit zum Schlafen ist (sonst gehe ich nämlich einfach ins Bett), nehme ich ne Schmerztablette.

3) Nichts geht über das Spaghettieis der Eisdiele aus meiner Kindheit. NICHTS!

4) Mir geht der Gedanke, dass ich wegen eines komischen Gesetzes wohl mein Blog schließen muss, tierisch auf die Nerven.

5) Ich frage mich oft, warum ich nicht einfach glücklich und zufrieden bin, sondern mich immer so schrecklich fühle. (Das „immer“ ist zumindest im Moment gefühlt wahr – ob es tatsächlich so ist, wenn ich es hinterfrage, weiß ich nicht)

6) Der Vormittag ist einfach nicht meine Zeit. Ich bin am Nachmittag meist viel ausgeglichener und effektiver. Und am Abend dann erst recht.

7) Die neue Woche steht an und bei mir gibt es einen Planetariumsbesuch. Ansonsten noch viele Mikrozensusinterviews und ein Erkundungsgang für unser Sommerfest.

 

und jetzt noch mein Bonus:

Dieses Mal erstmals mit einem „Weiterlesen-Tab“, den ich aus Versehen an einer anderen Stelle hier eingefügt hab – und das ein ganz tolles Gestaltungsinstrument für eben diesen Zweck mit meiner Liste hier finde! Bin begeistert 😀

8) Meine Liste der zu erledigenden Aufgaben für diese Woche
(inklusive der erledigten Aufgaben von der letzten Woche):

  • Mikrozensusinterviews im ersten und dritten Bezirk machen, ersten und zweiten Bezirk für Abgabe fertig machen und verschicken ✓  => erledigt 🙂
  • Geburtstagsgeschenk für Freundin besorgen ✓  => Oh! hab ja DOCH mehr, als gedacht ( = gar nichts) erledigt 😀 Und hab echt ein cooles Geschenk für meine Freundin gefunden 🙂
  • Schrank ausmisten (Bereiche: Socken, Unterwäsche, Oberteile, Unterteile, Schuhe) (immer noch zurückgestellt)
  • Steuererklärung 2017 vorbereiten (zurückgestellt)
  • Jubiläumsbericht über Theatergruppe schreiben und mit Vorstand abstimmen (verschoben auf die Herbstausgabe (Zieldatum: 17. September 2018))
  • Kalifornienurlaub abrechnen =>  *SEUUUFZ*
  • beginnen die Wäsche auf dem Sessel zu bügeln => Fehlanzeige
  • Rückblick 2017 für Blog fertig machen => Diese Woche geb ich mir noch..
  • Töpfe und Tuppersachen durch Geschirrspüler jagen und dann Töpfe- und Tupperschrank sinnvoll einräumen => aja, die ein oder andere Tupperschüssel mehr ist gespült 😉
  • Schrank von Mama auswaschen, einräumen, eventuell neuen Platz finden => verstehe nicht, was an dieser Aufgabe so schwierig ist
  • Bericht für Theater in Nachrichtenblättle schreiben => WICHTIG! => ERNEUT die Frist verpennt .. unfassbar. Langsam ergibt der Bericht dann keinen Sinn mehr!
  • Kisten aus Flur, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro, Küche, Bad räumen => durch das gestrige Rumjagen meines Saugroboters, hab ich den Flur nun freier – muss aber dafür über Kisten steigen, wenn ich ins Büro will. Also nur eine Veränderung der Situation, keine Verbesserung..
  • Unterlagen von Mama übersichtlich sortieren => nichts getan
  • Mikrozensusinterviews im dritten Bezirk machen, Bezirk abschließen und verschicken – Interviewtermine für ersten Mai-Bezirk festlegen und einwerfen => das ist meine Brücke, damit ich nächste Woche auch ein Erfolgserlebnis hab und sehr wahrscheinlich zum was abhaken 😉
  • beginnen, die Wäsche für den Urlaub vorzubereiten
  • wieder mit Bürstenmassage beginnen

 

fortlaufende „Aufgaben“ – mit Smilie-Erfolgsmarkierung:

  • Haushaltbuch führen 😉 => hab Sonntag den Großteil nachgetragen, jetzt fehlt nur noch der April für die großen AUsgaben
  • Onlineprogramm weiter ernsthaft bearbeiten 😦 => ganz, ganz, ganz schlecht
  • Aufräumprogramm beginnen (15 Minuten täglich) 😦 => Gar nicht – nein.